Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Die Reiseapotheke für den Hund – was gehört in den Koffer?
Zusammen mit dem Hund Berge erklimmen oder am Sandstrand durch die Wellen laufen – Urlaub mit dem Vierbeiner ist für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis. Doch besonders in ungewohnten Situationen kann es schnell zu Problemen oder kleinen Verletzungen beim Hund kommen. Aber welche Dinge sollten eigentlich in der Reiseapotheke für ...
Jessica Firchow
12. August 2019
Weiterlesen
Fachartikel
Meerschweinchen und Sommerhitze – ein gefährliches Duo
Meerschweinchen fühlen sich im Garten im wahrsten Sinne des Wortes sauwohl. Dennoch können auch Außengehege im Sommer zur tödlichen Falle werden, wenn die Tiere nicht rund um die Uhr vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Denn Meerschweinchen können im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten ihre Körperhitze nicht durch Schwitzen nach außen ...
Prof. Dr. Linda Maria Koldau
25. Juli 2019
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Folgen der DSGVO für Tierberufler
Nun ist es also soweit und die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) stürzt uns in Arbeit und Unsicherheit, und leider kostet sie uns auch Geld. Was müssen Trainer und Therapeuten wissen und beachten, wenn sie Daten ihrer Klienten erheben und speichern, welche Konsequenzen hat die neue Verordnung für die Homepage? Lesen Sie, was ...
Patricia Loesche
11. Juni 2019
Weiterlesen
Fachartikel
Leishmaniose bei Hunden mit Kamille behandeln
Leishmaniose lässt sich mit einem natürlichen Wirkstoff der Kamille behandeln. Ein spanisches Forscherteam um Victoriano Corpas-Lópes (Universität Granada) hat in einer Studie nachgewiesen, dass sich die Erkrankung bei Hunden damit nebenwirkungsfrei und zugleich wirksamer bekämpfen lassen könnte als mit schulmedizinischen Mitteln. Leishmaniose zählt zu den Mittelmeerkrankheiten. Sie ist im mediterranen ...
Patricia Loesche
26. April 2019
Weiterlesen
Fachartikel
Durchfall bei Hunden und Pferden natürlich behandeln
Anhaltender Durchfall (Diarrhoe) kann vor allem bei sehr jungen Tieren schwere Folgen haben und sogar tödlich sein. Ursache sind meistens bakterielle und virale Infektionen. Sie werden schulmedizinisch mit Antibiotika gegen Bakterien und symptomatisch gegen den Nährstoff- und Flüssigkeitsverlust behandelt. Mit tanninhaltigen Heilpflanzen stehen der Naturheilkunde wirkungsvolle Mittel zur Behandlung von ...
Patricia Loesche
7. Januar 2019
Weiterlesen
Fachartikel
Silvester mit Hunden: Wenn Böller wehtun
Silvester naht, Zeit der Böller und Raketen. Für die meisten Hunde ist das verbunden mit mehr oder weniger ausgeprägtem Angstverhalten, das in ihrer Geräuschempfindlichkeit wurzelt. Abgesehen vom psychischen Stress kann der mit den Knallgeräuschen verbundene Schreck beim Hund aber auch starke physische Schmerzen verursachen und dadurch die Angst an Silvester ...
Patricia Loesche
17. Dezember 2018
Weiterlesen
Fachartikel
OPC: Wunderwaffe Radikalfänger – auch für Hunde?
OPC gelten seit ihrer Entdeckung als Wunderwaffe vor allem zur Prävention schwerer Erkrankungen wie Krebs oder Arteriosklerose. Als Nahrungsergänzung werden sie auch für Hunde angeboten. Aber vertragen Hunde OPC? Sind sie bei ihnen bedenkenlos einzusetzen? OPC werden seit ihrer Entdeckung vor einem guten halben Jahrhundert als Wunderwaffe gegen freie Saustoffradikale ...
Patricia Loesche
11. Oktober 2018
Weiterlesen
Fachartikel
Fortbildungsförderung – auch für Selbstständige
Wer seinen Job als selbstständiger Hundetrainer, Verhaltensberater oder Therapeut für Tiere ernst nimmt, kommt an regelmäßigen Fortbildungen oder beruflichen Ergänzungen nicht vorbei. Sie sind Teil des Erfolgs, denn ohne ergänzendes Know-How wird man schnell von besser informierten Kollegen abgehängt. Aber das kostet. Was viele nicht wissen: Selbständige haben zwar keinen ...
Patricia Loesche
26. Juni 2018
Weiterlesen