Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Unnötige Tierversuche verhindern – neue EU-Verordnung JETZT stoppen!
Zeichnen Sie die Petition 61781 – Fristende am 24. Februar! – Foto: Irina K., carmenbobo, Dollarphotoclub Zeichnen Sie die Petition 61781 Mit ihrem Verordnungsentwurf zum neuen EU-Arzneimittelrecht will die EU nicht nur den Einsatz von Antibiotika bei Tieren eindämmen, sondern zugleich eine eigene Zulassungspflicht für Naturheilmittel einführen. Zulassungsverfahren sehen jedoch ...
ATM Akademie
19. Februar 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Pferdeweide: Bäume und Sträucher für Pferde
Warum Gehölze auf der Pferdeweide sinnvoll sind, haben wir im ersten Teil des Artikels beschrieben. Hier verraten wir jetzt, welche Pflanzen sich dafür eignen. Denn wer die passenden Bäume und Sträucher entlang von Pferdekoppeln oder Stallanlagen und Reitplätzen pflanzt, der braucht sich um eine gesunde Nahrungsergänzung weniger Gedanken machen. Knospen, ...
Patricia Loesche
6. Februar 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Pferdeweide: Gesunde Gehölze für Pferde
Pferdeweiden mit sattgrünem Gras, gleichmäßiges Rupfen als Soundtrack und das schöne Gefühl, Pferden ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Das wünschen sich viele Reiter. Pferde wünschen sich mehr. Ihnen steht der Sinn nach Rinde und Zweigen, Knospen und Blättern, Blüten und Früchten von Bäumen und Sträuchern. Sie sind Schattenspender, Wetterschutz und ...
Patricia Loesche
3. Februar 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Absatzfohlen richtig füttern und halten
Absatzfohlen: „kleine“ Pferde mit großen Ansprüchen Ein Fohlen aus der eigenen Stute – ein Traum, den sich immer mehr Menschen erfüllen. Doch wenn Stute und Fohlen getrennt werden, sind Augenmaß und Wissen gefragt, damit der Nachwuchs weiterhin gut gedeiht. Fehler im Jugendalter rächen sich oft später. In diesem Punkt unterscheiden ...
T. Brandes
17. Dezember 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Osteopathie bei Pferden: Mit Händen sanft heilen
Osteopathen brauchen Gefühl und Augenmaß Osteopathie bei Pferden ist alles andere als XXL-Knochenbrecherei. Das grobmotorische Zerren an Knochen und Muskeln macht ein Pferd nicht heil, sondern kaputt. Wenn Gelenke blockieren, Fehlstellungen zu Verspannungen führen, wenn Muskeln verkrampfen und Bewegung schmerzt, kurz: Wenn das Pferd nicht mehr rund läuft, sind ein ...
Ines Miller
20. September 2015
Weiterlesen
Fachartikel
JKK – Jakobskreuzkraut: Tötet Pferde und macht Weiden wertlos!
Jakobskreuzkraut – für Pferde giftig! – T. BrandesJakobskreuzkraut – für Pferde giftig! Jakobskreuzkraut: Tötet Vieh und macht Weiden wertlos Das, was da im Sommer so schön gelb auf den Wiesen blüht, ist bei genauerem Hinsehen nicht Rainfarn oder Johanniskraut, sondern immer öfter das hier in Deutschland eigentlich nicht heimische Jakobskreuzkraut. ...
ATM Akademie
6. August 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Kastration und Sterilisation bei Katzen: Operative Geburtenkontrolle
Kastration und Sterilisation von Katzen. Ja, warum eigentlich? Sind Katzenkinder nicht einfach hinreißend? Puschelig, tapsig. Kugeln umher mit einem herzerwärmenden „Das-Leben-ist-wundervoll“-Blick. Und schwupps, haben sie einen auch schon am emotionalen Angelhaken. Aber aus Welpen werden erwachsene Katzen, die oft keiner mehr will. Unsere Tierheime tragen die Folgen kätzischen Kindersegens. Kastration ...
Patricia Loesche
7. Juli 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Überhitzung: Pferde richtig vor Sommerhitze schützen
Überhitzung beim Pferd: In praller Sonne und bei Überanstrengung ist die Gefahr besonders groß – T. Brandes Überhitzung ist für Pferde gefährlicher, als mancher denkt Pferde vertragen Hitze längst nicht so gut wie Menschen. Ob durch direkte Sonneneinstrahlung oder innere Überhitzung infolge von Überlastung – für das Pferd sind das ...
ATM Akademie
1. Juli 2015
Weiterlesen