Sie sehen folgende Beiträge:

Fachartikel

ATM ist als Einrichtung der Weiterbildung staatlich anerkannt

Als erste Naturheilkundeschule in Schleswig-Holstein hat die Akademie für Tiernaturheilkunde ATM GmbH, Bad Bramstedt, die staatliche Anerkennung als Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG) erhalten. Dies ist ein weiterer großer Meilenstein in der über 30-jährigen Geschichte der ATM. Staatliche Anerkennung für die ATM Die staatliche Anerkennung wird offiziell ...
Weiterlesen

Cranio Sacrale Biodynamik – Lauschen aus erster Hand

Die Osteopathie hat viele Gesichter. Entsprechend ist auch die Cranio Sacrale Biodynamik zum festen Bestandteil im breiten Portfolio therapeutischer Behandlungen geworden. Damit jeder die für sich passende Therapieform finden kann, bedarf es detaillierter Informationen darüber, was jede dieser Therapieformen ausmacht. Lernen Sie also an dieser Stelle die Cranio Sacrale Biodynamik ...
Weiterlesen

Effektive Mikroorganismen: kleine Helfer mit großer Wirkung

Der Spruch „Du bist, was du isst“ bringt es auf den Punkt: genauso wie bei uns Menschen hängt auch bei Tieren das allgemeine Wohlbefinden vorrangig von der Ernährung, der Verdauung und einer intakten Darmfunktion ab. Doch was ist, wenn das eigene Haustier trotz gesunder Ernährung krank wird? Gesunde Ernährung allein ...
Weiterlesen

Psychosomatik: Wenn die Katzen-Seele krank macht

Dass auch Tiere psychosomatische Erkrankungen entwickeln können, ist längst nicht überall bekannt. Katzen kommen vor allem bei reiner Wohnungshaltung schnell an die Grenze ihrer psychischen Belastbarkeit. Dann kann seelisches Leid in körperliche Leiden umschlagen, die sich häufig jeder Behandlung widersetzen oder immer wieder zurückkehren. Einige Erkrankungen scheinen für eine psychische ...
Weiterlesen

Tetanus-Impfintervalle beim Pferd: Impfen wir zu viel?

Pferde können wie Menschen an Tetanus erkranken. Eine Impfung ist deshalb zwingend notwendig. Aber über die Häufigkeit lässt sich diskutieren. Auch die StIKo Vet empfiehlt seit dem 1.3.2023 eine Titer-Bestimmung.
Weiterlesen

Hund im Auto: Lebensgefahr bei Hitze

Todesfalle Auto. Viele Hundebesitzer können sich einfach nicht vorstellen, was passiert, wenn die Temperatur im Innenraum des Autos den Hundeorganismus an seine Grenzen geraten lässt. Wir wagen ein gedankliches Rollenspiel, das uns in die Lage des Hundes versetzt. Und wir sagen Ihnen, warum und ab wann es für den Hund ...
Weiterlesen

Fit mit Physio: Hunde-Senioren beweglich halten

Tierphysiotherapie kann Hunde-Senioren das Leben erheblich erleichtern. Mit zunehmendem Alter werden Hunde ruhiger, liegen häufiger, schlafen mehr. Sie überlegen länger, ob sich das Aufstehen wirklich lohnt, und wenn, dann geht es etwas langsamer vonstatten. Die Spaziergänge werden kürzer, der Galopp seltener, das Spielen statischer. Mit der Aktivität schwinden Kondition und ...
Weiterlesen

Hitzschlag beim Pferd: Erkennen, helfen, vermeiden

Wieviel Hitze ist dem Pferd zuzumuten? Was das eine Pferd vielleicht noch verkraftet, lässt das andere aufgrund von Überhitzung kollabieren. Manchmal mit tödlichem Ausgang. Vor allem Reiter, die bei sommerlichen Temperaturen an den an den Turnierstart gehen oder an Vorführungen teilnehmen, sollten ihr Pferd darum gut einschätzen können. Denn ein ...
Weiterlesen

Atypische Weidemyopathie bei Pferden: Der plötzliche Tod

Atypische Weidemyopathie, auch plötzlicher Weidetod genannt, ist im Frühling und Herbst ein Schreckgespenst für Pferdehalter. Rund 75-90 Prozent der betroffenen Pferde sterben an der rasant fortschreitenden Muskelerkrankung. Oft werden sie morgens tot auf der Koppel liegend aufgefunden, ein Albtraum für ihre Besitzer. Seit Bekanntwerden zu Beginn des letzten Jahrhunderts sind ...
Weiterlesen

Unnötige Tierversuche verhindern – neue EU-Verordnung JETZT stoppen!

Zeichnen Sie die Petition 61781 – Fristende am 24. Februar! – Foto: Irina K., carmenbobo, Dollarphotoclub Zeichnen Sie die Petition 61781 Mit ihrem Verordnungsentwurf zum neuen EU-Arzneimittelrecht will die EU nicht nur den Einsatz von Antibiotika bei Tieren eindämmen, sondern zugleich eine eigene Zulassungspflicht für Naturheilmittel einführen. Zulassungsverfahren sehen jedoch ...
Weiterlesen

NEU: Tierosteopathie Ausbildung 

Neue Komplett-Ausbildung in 18 Monaten - ohne Vorkenntnisse

Close the CTA
Nach oben scrollen